Zu "white labs" wurden 31 Artikel gefunden!
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Diese Hefe ist berühmt für ihren reinen Geschmack, ihre Ausgewogenheit und dafür, dass man sie in fast jeder Art von Bier verwenden kann.
10,16 CHF *
Diese Hefe eignet sich für englische Biersorten wie Mild, Bitter, Porter und englisches Stout.
ab 8,21 CHF *
Für irische Biere, Stout, Porter, Browns, Reds und ein sehr interessantes Pale Ale geeignet.
10,16 CHF *
Excellent for all English style ales including Bitter, Pale Ale, Porter, and Brown Ale.
10,16 CHF *
Diese Hefe eignet sich gut für die klassischen, englischen Biersorten Pale, Bitter und Stout.
10,16 CHF *
Diese Hefe kommt von einem kleinen Brauhaus in Köln. Sie eignet sich hervorragend für Kölsch und Altbier.
10,16 CHF *
Traditionelle Alt-Hefe aus Düsseldorf in Deutschland. Erzeugt ein reines, leicht süsses Altbier.
10,16 CHF *
Good yeast for English style ales Yeast including Milds, Bitters, IPA, Porters, and English style Stouts.
10,16 CHF *
Aus Nordkalifornien. Dieser Stamm ist fruchtiger als die California Ale Yeast und flockt etwas stärker aus.
10,16 CHF *
Sie schafft die Noten von Banane und Gewürznelke, die man traditionell mit deutschem Weizenbier in Verbindung bringt,
10,16 CHF *
Dieser früher Yeast Lab W51 genannte Hefestamm von Dan McConnell produziert ein klassisches deutsches Weizenbier
10,16 CHF *
Dieser früher Yeast Lab W51 genannte Hefestamm von Dan McConnell produziert ein klassisches deutsches Weizenbier
10,16 CHF *
Diese Hefe kommt aus einer der wenigen noch existierenden Trappistenbrauereien der Welt und produziert die unverwechselbare Fruchtigkeit und Pflaumennote.
10,16 CHF *
Ähnelt der Monastery Ale Yeast, ist aber weniger fruchtig und alkoholtoleranter (bis zu 15 % Alkoholgehalt).
10,16 CHF *
Diese Hefe eignet sich gut für belgisches, dunkles Starkbier, Klosterbier und Weihnachtsbier.
10,16 CHF *
Etwas trocken mit malzigem Abgang. Diese Hefe eignet sich am besten für die Herstellung von europäischem Pils.
10,16 CHF *
Pils-Lagerhefe aus dem Süden der Tschechischen Republik. Erzeugt trockenes und spritziges Lager mit geringer Diacetylproduktion.
10,16 CHF *
Ein einzigartiger Lager-Stamm, der bei bis zu 18 °C gären kann und dabei die Lager-Charakteristik bewahrt. .
10,16 CHF *
Diese Hefe erzeugt ein sehr malziges Bier im Stil von Bockbier.
10,16 CHF *
This yeast is one of the most widely used lager yeasts in the world. Very malty and clean, great for all German lagers, Pilsner, Oktoberfest, and Märzen.
10,16 CHF *
Sehr vielseitige Lagerhefe.für Bock, Doppelbock und Oktoberfest-Bier auch für klassische, amerikanische Pils-Biere und helles Lagerbier geeignet.
10,16 CHF *
Diese Hefe wird zur Herstellung von amerikanischem Lagerbier verwendet. Trocken und rein, mit einem Anflug von Apfelfruchtigkeit.
10,16 CHF *
Diese Hefe wird zur Herstellung von amerikanischem Lagerbier verwendet. Trocken und rein, mit einem Anflug von Apfelfruchtigkeit.
10,16 CHF *
Yeast Nutrient WLN100 Hefenahrung ist eine Mischung aus Vitaminen, Mineralien
8,72 CHF *
Ausgezeichnet für alle englischen Biersorten, IPA, Bitter und Pale. Hervorragend in Porter und Stout.
10,16 CHF *
TIPP!
Aus Nordkalifornien. Dieser Stamm ist fruchtiger als die California Ale Yeast und flockt etwas stärker aus.
10,16 CHF *
Perfect for traditional Berliner Weisse.
10,16 CHF *
Low intensity Brett character. Fruity, pineapplelike aroma. B. claussenii is closely related to B. anomalus.
10,16 CHF *
Lactobacillus brevis is a rod-shaped bacteria used for souring beers.Great addition to any sour program!
10,16 CHF *
Ein saurer, leicht fenolartiger Charakter, in der Lage, um sowohl ausgezeichnete Weißbiere als auch Ales im Grand Cru-Stil zu produzieren. Alkoholtolerant.
14,50 CHF *